Liebe Genossinnen und Genossen,
ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Da wir auf Grund der Pandemie leider heuer keine Mitgliederversammlung mehr und auch keine Weihnachtsfeier machen können, möchten wir uns zum Jahresabschluss mit einem Brief an Euch wenden. Die Wurzeln unseres Ortsvereins reichen über 100 Jahre zurück und seither hat es gute und schwierige Zeiten gegeben. Nach dem zweiten Weltkrieg ist 2020 wohl das Jahr mit den größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. In der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig unsere sozialdemokratischen Werte sind. Wir haben uns für den Weg der Solidarität entschieden. Oberstes Ziel ist es seit Beginn der Krise, Risiko-Gruppen schützen und unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten, auch wenn das von allen viel abverlangt. Wir halten zusammen! Und wir hören auf den Rat der Wissenschaft, auch das ist ein sozialdemokratisches Prinzip.
In unserem Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg waren wir trotz der Krise das ganze Jahr über aktiv. Im Januar hielt Regina im Schlosscafé einen Vortrag zu „Welternährung, Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit“, der sehr gut besucht war. Im Februar haben wir auf der Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Ebenfalls im Februar haben wir auch einen Stammtisch in Bären in Neuffen und einen Bürgertreff im Storchennest in Beuren durchgeführt. Als der Lock-down kam, sind wir neue Wege gegangen und habe die Bürger*innen zu einem Video Stammtisch/Bürgertreff per Zoom eingeladen. Nach dem Ende des Lockdowns haben wir im Juli eine Mitgliederversammlung und im September ein informelles Mitglieder-Treffen abgehalten. Auch konnten wir den Stammtisch und der Bürgertreff wieder vor Ort durchführen. Besonders erfreulich war, dass wir unsere beliebte Aktion im Kinderferienprogramm, das Mini-Golf-Spielen für die Kinder aus Neuffen und Beuren, im September organisieren konnten. Im gleichen Monat fand in der Festhallte Aichtal die Nominierungsversammlung für die Landtagswahlen statt. Dort wurde Regina einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Nürtingen gewählt. Als Zweitkandidatin wählten die Mitglieder Kristina Wernerus. So titelte die Nürtinger Zeitung: „Mit Frauenpower gegen Kretschmann.“
Auf Grund des erneuten Lock-Downs
mussten wir im Oktober wieder auf digitale Formate umstellen. Im Oktober und im
November gab es jeweils wieder einen digitalen Stammtisch/Bürger-Treff. Am 14.
November fand der digitale Landesparteitag statt, auf dem das
Landtagswahlprogramm beschlossen wurde. Ein Highlight für unseren Ortsverein
war Ende November unsere Online-Veranstaltung mit Nils Schmid zum Thema „Die
USA nach der Wahl.“ Da Nils außenpolitischer Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion konnte er im Gespräch mit Regina und den
Teilnehmer*innen interessante Einsichten vermitteln.
Da auch der Landtagswahlkampf überwiegend digital
stattfinden muss, startete Regina im Dezember ihre digitale Gesprächsreihe „Talk
am Abend“, im nächsten Jahr fortgeführt wird. Außer der Landtagswahl am 14.
März findet nächstes Jahr am 26. September auch die Bundestagswahl statt. Wir
hoffen sehr auf Eure Unterstützung in beiden Wahlkämpfen. Wir wollen als SPD im
Land wieder mitregieren. Im Bund wollen wir weiterhin Regierungsverantwortung
übernehmen. Die Krise hat gezeigt, dass wir eine starke SPD brauchen, damit wir
trotz der großen Herausforderungen mit Zuversicht in die Zukunft blicken
können.
Wir möchten Euch allen ganz herzlich für Eure Unterstützung im Jahr 2020
bedanken. Wir schätzen es sehr, dass Ihr trotz aller Schwierigkeiten unserer
Partei die Treue gehalten habt. Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein frohes
Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem Gesundheit, im Neuen Jahr.
Mit solidarischen Grüßen,
Dorothe Regina
Götz
Ralf