Gemeinsame Veranstaltung des NABU Neuffen-Beuren und des SPD Ortsvereins Neuffen-Beuren-Kohlberg
am 16. März um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Beuren
Landwirtschaft und Biodiversität: (K)ein Widerspruch?
Der Verlust an biologischer Vielfalt in unseren Agrarlandschaften nimmt weiter zu. Das stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen: Sie muss einerseits zum Biodiversitätsschutz beitragen und andererseits genügend Nahrungsmittel erzeugen, um ihren Beitrag zur globalen Ernährungssicherung zu leisten. Was wissen wir zum Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und Biodiversität? Welche innovativen landwirtschaftlichen Praktiken können im Ackerbau und im Grünland zum Biodiversitätsschutz beitragen? Welche Fördermaßnahmen gibt es dafür in Baden-Württemberg? Wie können Bürger:innen und Naturschutzverbände vor Ort eine Biodiversitäts-freundliche Landwirtschaft unterstützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach einem Vortrag von Prof. Dr. Regina Birner sind die Teilnehmer:innen eingeladen, gemeinsam über diese Fragen zu diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Prof. Dr. Regina Birner ist seit 2010 Professorin für Agrarökonomie an der Universität Hohenheim. In interdisziplinären Projekten forscht sie dazu, wie Biodiversitätsschutz und Ernährungssicherung in Einklang gebracht werden können. Als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrar- und Ernährungspolitik berät sie dazu auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Sie ist Mitglied im Gemeinderat von Beuren, stellv. Vorsitzende des SPD Ortsvereins Neuffen-Beuren-Kohlberg und Mitglied im NABU Neuffen-Beuren e.V.
Regina Birner (Foto: Uni Hohenheim/Jan Winkler)