Gute Ideen für unser Regierungsprogramm in der Programmwerkstatt

Wann:
15. November 2020 ganztägig
2020-11-15T00:00:00+01:00
2020-11-16T00:00:00+01:00

Liebe Mitglieder,

noch bis zum 15.11.2020 könnt ihr #guteIdee für unser Regierungsprogramm in der Programmwerkstatt einbringen. Einige tausend Mitglieder haben sich schon beteiligt. Nutzt auch ihr die Chance und macht jetzt noch mit!

Nach der Programmwerkstatt geht es direkt weiter. In den nächsten Wochen könnt ihr euch live mit den sechs Cluster-Verantwortlichen der Programmwerkstatt über Deine #guteIdee austauschen. Die Verantwortlichen der Programmkommission diskutieren und bündeln Eure Impulse für den Programmentwurf. Jede Idee wird also gehört. So werden wir bei der Bundestagswahl 2021 mit einem Programm überzeugen, das wir alle mitgestaltet haben.

Meldet euch jetzt an für die Online-Konferenzen mit Hubertus, Serpil, Saskia, Kevin, Udo und Katarina:

Do, 19.11.2020 um 18:30 Uhr
Diskutiere mit Hubertus Heil Deine #guteIdee zum Thema „Nachhaltige Wirtschaft und gute Arbeit“.
Jetzt zur WebEx anmelden Termin im Kalender eintragen
 
Mo, 23.11.2020 um 18:00 Uhr
Diskutiere mit Serpil Midyatli Deine #guteIdee zum Thema „Gutes Aufwachsen und starke Familien“.
Jetzt zur WebEx anmelden | Termin im Kalender eintragen
 
Di, 24.11.2020 um 19:00 Uhr
Diskutiere mit Saskia Esken Deine #guteIdee zum Thema „Digitaler und gesellschaftlicher Fortschritt“.
Jetzt zur WebEx anmelden | Termin im Kalender eintragen
 
Do, 26.11.2020 um 18:00 Uhr
Diskutiere mit Kevin Kühnert Deine #guteIdee zum Thema „Daseinsvorsorge und lebenswerter Alltag“.
Jetzt zur WebEx anmelden | Termin im Kalender eintragen
 
Mo, 30.11.2020 um 17:00 Uhr
Diskutiere mit Udo Bullmann Deine #guteIdee zum Thema „Europa, Frieden und die Welt“.
Jetzt zur WebEx anmelden | Termin im Kalender eintragen
 
Fr, 04.12.2020 um 18:00 Uhr
Diskutiere mit Katarina Barley Deine #guteIdee zum Thema „Freiheit und Sicherheit im Einklang“.
Jetzt zur WebEx anmelden | Termin im Kalender eintragen 


Ich bin gespannt auf die Diskussionen!

Herzliche Grüße, Lars Klingbeil