– An alle Mitglieder im Einzugsbereich des Regionalzentrums Stuttgart (vorab per Email) |
Liebe Genossinnen und Genossen,
wieso taucht auf Webseiten plötzlich Werbung für Produkte auf, über die wir in einem Chat gesprochen haben? Helfen Empfehlungsalgorithmen mir dabei, die Produkte zu finden, die besser für mich geeignet sind? Oder verleiten sie mich stärker zum Impulskauf? Unser Alltag wird immer digitaler. Das Internet ist nicht mehr nur auf unseren Computern, sondern in Fahrzeugen, Haushaltsgeräten oder den mobilen Geräten in unserer Hosentasche. Algorithmen, die Werkzeuge und Rezepte für das Funktionieren der allumfassenden Digitalisierung, haben dabei immer mehr Einfluss auf unser Leben. Doch welche Gefahren entstehen dadurch für uns als Nutzer und Nutzerinnen? Welche Gesetze schützen uns? Brauchen wir mehr Transparenz darüber, wie die Algorithmen entscheiden? Und welche Regeln sollten für die großen Plattformanbieter wie Facebook, Zalando und Co gelten? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt meiner nächsten Online-Diskussionsveranstaltung. Deshalb lade ich Euch hiermit recht herzlich ein zu „Das Plattform-Dilemma – Entscheidet der Algorithmus über meinen Einkaufswagen?“ am Donnerstag, dem 17.12.2020, 19.00 Uhr-20.30 Uhr Gesprächsgäste sind:
Die Diskussionsrunde wird über meine Facebook-Seite übertragen: https://www.facebook.com/evelyne.gebhardt.eu Der Videostream lässt sich auch ohne Anmeldung bei Facebook aufrufen. Fragen können entweder über den Facebook-Livechat oder, ohne Anmeldung bei Facebook, im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail an info@evelyne-gebhardt.eu gestellt werden. Ich freue mich auf Eure Teilnahme und eine gute Diskussion. Herzliche Grüße Evelyne Gebhardt _________________________________ Evelyne Gebhardt MdEP Mitglied des Europäischen Parlaments |