Uns freut es sehr, euch wieder über die aktuellen Bildungsangebote der SPD und des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg informieren zu können. In den kommenden Wochen bieten wir euch einige (Online-)Seminare zur Unterstützung eurer Arbeit im Ortsverein und zur Weiterbildung an. Nutzt bitte zur Anmeldung die jeweiligen Links, die ihr bei den Veranstaltungen findet.
Folgende Seminare und Termine stehen fest: |
Mittwoch, 23. März 2022, 19:00 Uhr, Forum 3 e.V., Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart, Lesung „Eine Stunde ein Jude“. Geschichten gegen AntisemitismusAnmeldung und Programm |
Mittwoch, 23. März 2022, 19:15 Uhr Karlstraße 3, 72072 Tübingen, Vortrag und als Livestream Amerikas Gotteskrieger—Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdetAnmeldung und Programm |
Montag, 28. März 2022/ Dienstag, 29. März 2022, jeweils 17:30-20:00 Uhr, Web-Seminar Online-Veranstaltungen und -Wahlen im eigenen Verein durchführenAnmeldung und Programm |
30.März .2022 – 19:30 -21:00 Uhr, Rathaus Balingen, Foyer Mehr Bezahlbarer Wohnraum in Baden-Württemberg – Aber wie?Anmeldung und Programm |
Dienstag, 05. April 2022 von 12:30 bis 14:00 Uhr, Digitales Zum Mittag: PolenAnmeldung und Programm |
Montag, 4. April 2022 bis Donnerstag, 7 April, jeweils 19:00-20:30 Uhr, Vortragsreihe Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und „Querdenker“. Aktuelle Bedrohungen für die Innere Sicherheit In Stuttgart am 4. April, in Biberach am 5. April, in Freiburg am 6. April und in Karlsruhe am 7. April.Anmeldung und Programm für Stuttgart |
Anmeldung und Programm für Biberach |
Anmeldung und Programm für Freiburg |
Anmeldung und Programm für Karlsruhe |
Der Bildungskalender des Netzwerks Politische Bildung 2022 ist fertig – eine gute Adresse für Aktive. Der Bildungskalender März bis Dezember 2022 zeigt das vielfältige Angebot. Alle Seminartitel sind verlinkt mit den Informationen auf den Homepages der Partner.
https://neuigkeiten.spd.de/go/13/4UZEYCSG-4UZ98SWL-4UZB2LM0-1062JMC.pdf
Dienstag, 29. März 2022, 20:00 – 21:00 Uhr
E-Mail-Kampagnen & Newsletter mit dem EasyMailer. Mit: Katharina Mahrt
E-Mails sind ein wichtiger Kanal der Online-Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Unterstützer*innen. In diesem Kurs lernst du, wie der EasyMailer der SPD funktioniert & bekommst Tipps und Tricks zum Schreiben erfolgreicher Newsletter.
In diesem Kurs lernst du konkret:
- Verwendung des EasyMailers:
- E-Mails & Vorlagen erstellet
- Technische Hinweise
- Designtipps
- Was gute E-Mails, Newsletter & Kampagnenmails ausmacht
- Wie man sich vom Newsletter an- und abmeldet
- Wie Du neue E-Mail-Adressen sammelst
https://neuigkeiten.spd.de/go/13/4UZEYCSG-4UZ98SWL-4UER83YF-10JSNAW.html
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Euer SPD-Landesverband Baden-Württemberg
Verteiler: Alle Mitglieder der SPD Baden-Württemberg Impressum: SPD-Landesverband Baden-WürttembergBildungsarbeit Wilhelmsplatz 10, 70182 Stuttgart E-Mail: seminare-bw@spd.de www.spd-bw.de |